Zusammenfassung Deutsche Meisterschaft 2023

Zunächst ein Danke an alle Sportler, Eltern, Trainer und Vereine die in diesem Jahr bei unserer Kooperation mitgewirkt haben.
Auch ein fettes Dankeschön an iTentity GmbH und Brötje Handel Hessen KG für die tollen T-Shirts 🤩, die uns von Harry Hildebrand wieder gefertigt wurden🙏
Es waren in diesem Jahr insgesamt 34 Schützen der Kooperation mit 100 Einzelstarts in München vertreten. Die Kooperation von 18 Vereinen aus 10 Bezirken mit 39 Schützen, lieferte hier die Basis und die Erfolge.
Und es war MEGA erfolgreich, was dann bei den Deutsche Meisterschaften herausgekommen ist.

Die Ausbeute beträgt insgesamt 16 Medaillen.

GOLD: 4 MEDAILLEN:
Davon 2x Gold im Einzel (Hannah Gerds Luftpistole & Katharina Mentzel KK 100 Meter), sowie 2x Gold mit der Mannschaft Luftpistole: Philip Stephan, Lukasz Gorka und Lars Braun & freie Pistole: Simon Steinmetz, Lars Braun & Philip Stephan Junioren männl.
SILBER: 6 MEDAILLEN:
3x Silber im Einzel holten hier Katharina Mentzel KK 30 Schuss Junioren und Fabian Otto mit der Sportpistole und beim Schnellfeuer. Silber gab es mit der Mannschaft in der Disziplin KK 3-Pos. (3×20) in der Besetzung: Katharina Mentzel, Katrin Grabowski & Nora-Lee Hofmann Badea. In der gleichen Besetzung traten hier auch die Mädels in der Disziplin 60 liegend an. Trotz dessen, dass hier der alte deutsche Rekord geknackt wurde, fehlte nach 180 Schuss ein kleines 10tel für die Goldmedaille. Ebenfalls Mannschaft Silber holten die Jungs mit der Sportpistole in der Besetzung: Lars Braun, Lukasz Gorka und Fabian Otto.
BRONZE: 6 MEDAILLEN:
Im Einzel sicherten sich hier Hannah Gerds (LP Mehrkampf), Simon Steinmetz (freie Pistole) Lukasz Gorka (Luftpistole) Nora-Lee Hofmann Badea (60 liegend) und Katharina Mentzel (KK 3×40). Mit der Mannschaft erzielte die Besetzung Katharina Mentzel, Katrin Grabowski & Nora-Lee Hofmann Badea in der Disziplin KK 100 Meter ebenfalls Bronze.
Insgesamt konnten 29 Top 10 Platzierungen durch unsere Schützen erzielt werden. Dies entspricht einer Quote von 29%!!
Mit den gebildeten Mannschaften konnten 11 Top 10 Platzierungen (Oute = 58%!!!) erzielt werden.
Alleine die Quote bei den Mannschaften ist mehr als beeindruckend. Mit 3 x Platz 4 hätten es auch mehr werden können. Aber leider hat dann das Quäntchen Glück für den Sprung aufs Podium gefehlt.
Alles in allem zeigen die diesjährigen Ergebnisse den Erfolg unsere Kooperation, und motiviert diesen Weg auch für die Zukunft weiter zu beschreiten.

Ein ganz besonderer geht hier an alle beteiligten Vereine:
Nach der Deutschen ist vor der Deutschen. Und so laufen bereits die Planungen für die DM 2024.

Hannah Gerds                                                                     Simon Steinmetz
v.l.n.r. Nora-Lee Hofmann Badea , Katharina Mentzel, Katrin Grabowski

07.09.2023 Artikel im Kreis Anzeiger
Zielsicher zu Gold (kreis-anzeiger.de)

Vorankündigung Herbstschießen

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

das diesejährige Herbstschießen wurde auf den 21.10.2023 terminiert.
Scheiben & Preisaufstellung folgen in Kürze.

Der Vorstand

Vorankündigung Jahreshauptversammlung

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 wurde auf den 28.07.2023 um 20:00 Uhr terminiert.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Tagesordnungspunkte folgen.

Der Vorstand.

Wenn der “jüngste” männliche Teilnehmer die Landesmeisterschaften mal so richtig rockt… kommt einfach Freude auf.

HESS. MEISTERSCHAFTEN TAG 2: 04.06.23

Los ging es bereit um 9 Uhr für die Schnellfeuer Schützen in Wiesbaden.
Team 1 für den SV Ballersbach mit Colin Hilk, Bjarne Til Osthold & Simon Steinmetz (nicht am Start wegen JVR) war leider keine vollständige Mannschaft in die Wertung zu bringen. Colin konnte sich aber bei dem Junioren II die 🥇Goldmedaille sichern. Platz 2 und 🥈Silber ging an Henri Stephan vom Team II PSS Darmstadt.
Bei den Junioren II siegte 🥇 Lars Braun vor Mannschaftskollege Philip Stephan 🥈 (PSS Darmstadt) Platz 3 🥉 ging wieder an Team I Bjarne Osthold (BSG).
Die Mannschaftswertung gewannen 🥇 Philip und Henri Stephan mit Lars Braun für die PSS Darmstadt.
In Schwanheim sorgte dann Eve Alexander Gießel für den ersten dicken Knaller des Tages.. Auf Platz 5 vom Vorkampf schaffte er es ebenso wie sein Mannschaftskollege Lucas Aull sich für das Finale zu qualifizieren.
Lucas musste leider als erste das Finale bverlassen. Eve Alexander jonnte sich mit den ersten 5er Serien gleich oben auf dem Scoreboard platzieren. Bei den weiteren Serien konnte er seine Position von Serie zu Serie festigen, und auf einmal waren es nur noch 2 im Finale. Hier zeigte dann auch der erfahre Kaderschütze Mika Engel etwas Nerven. Am Ende reichte es dem Favoriten, aber mit der 🥈 Silbermedaille und war dann strahlen angesagt.
Die Mannschaft in der Besetzung: Eve Alexander Gießel, Jonas Neidhart und Patrick Vorstandslechner belegte Platz 5.
Nun ging es für die Schüler an den Start. Hier war die Mannschaft für den SV Kirberg in der Besetzung Emma Karle, Valeska Zoe Anger und Lea Sophie Gütting und als “Ersatz” Tim Müller (BSG) geplant. Kurz vor dem Start… zack… Kreislauf, Nasenbluten… Ausfall…: kurze “Hektik” und schnell Mannschaft ummelden. Immer GUT Reserven zu haben…. für Emma und auch Valeska Zoe war nach dem plötzlichen Ausfall Ihrer Vereinskollgin auch im Wettkampf anzumerken. Am ende waren es für Emma Karle 194,4 und für Valeska Zoe Anger 199,1 Ringe.
Tim der nun keine Ahnung hatte, das er nun in der Mannschaft ist, spullte sein antrainiertes Programm Schuss für Schuss ab. Und Zack: Am ende stehen da 196,7 Ringe… Bämmmm. Soweit so gut. Aber was waren die Wert im Ranking…und welchen Platz erzielte nun die Mannschaft mit Ihrer neuen Besetzung und 590,2 Ringen?
Gespanntes warten…und Zack… Überraschung: Platz 2 🥈 und die Silbermedaille für Tim Müller im Einzel, und die Mannschaft erreichte ebenfalls Platz 2 🥈.
Helena Höfler (SSV Großenhausen) war mit Ihrem Kreislauf etwas im Keller..und konnte nicht so ganz Ihr können zeigen. Aber durchgehalten und am ende mit 190,2 auf Platz 15.
An dieser Stelle: Gute Besserung Lea Sophie Gütting
Am späten Nachmittag waren dann die Junioren weiblich bei 60 liegend gefragt. Durch den Einsatz beim Junioren Weltcup in Suhl, mussten wir daher auf Katrin Graboski verzichten und somit auch die Mannschaften neu aufstellen. Büdingen Team 1: Nora-Lee Hofmann Badea (BSG), Katharina Mentzel (WSG) und Lina Krebs (SV Assmannshausen). Im Team 2: Alissa Rizzo , Lilly Stach (beide Tell Hassloch) und Katrin Grabowski (SV Steindorf). Zum Teil schwierige Lichtverhältnisse durch die tiefstehende Sonne, waren nun nicht die besten Bedingungen. Aber hilft ja nix…muss man als Schütze am Ende auch mit “leben” und meistern.
In der Mannschaftswertung konnte sich Team 1 mitt 11,5 Ringen Vorsprung den Sieg und damit 🥇 Gold sichern.
Im Einzel bei den Junioren I belegte Nora-Lee Hofmann Badea Platz 2 🥈 und damit . Platz 5 für Kathrina Mentzel. Bei den Junioren II erzielte Lina Krebs Platz 3🥉 und , Lilly Stach Platz 4 und Alissa Rizzo Platz 9.

AUSBEUTE TAG 2:

EINZEL:

2x🥇 5x 🥈 2x 🥉

MANNSCHAFT:

2x🥇 1x 🥈 0x 🥉
GESAMTSTAND NACH 1 von 5 Wochenenden :

EINZEL:

3x🥇 8x 🥈 5x 🥉

MANNSCHAFT:

2x🥇 2x 🥈 1x 🥉
Was ein Wochenende….
Hammer!!