WICHTIG: EU will Waffenrecht erheblich verschärfen / Aktualisiert 26.11.2015

Im Windschatten der mit Kriegswaffen und Sprengstoff verübten terroristischen Morde von Paris versucht die EU-Kommission nun Tatsachen auf dem Gebiet des Waffenrechts zu schaffen. Statt gegen den internationalen Terrorismus vorzugehen, Außengrenzen zu sichern sowie den illegalen Waffenhandel zu bekämpfen beabsichtigt die EU- Kommission als Maßnahme gegen Terrorismus den Besitz von Jagd– und Sportwaffen noch stärker als bisher zu reglementieren.

Nachfolgend einige “Highlights” aus dem Kommissionsentwurf:

  • Halbautomatische Waffen sollen generell verboten werden.
  • Künftig soll eine Erlaubnis zum Besitz von Waffen nur noch befristet (maximal fünf Jahre) gewährt werden.
  • Die Mitgliedstaaten sollen standardisierte medizinische Tests vorhalten, damit man entweder eine waffenrechtliche Erlaubnis erhalten oder sie verlängern lassen kann. Eine MPU soll somit für alle Waffenbesitzer zur Pflicht werden.
  • Der Internethandel mit Waffen und Munition soll stark eingeschränkt werden.
  • Erlaubnisfreie und deaktivierte Waffen sollen echten Schusswaffen gleichgestellt werden; d.h. Besitz von Gas-/ Signalwaffen und anderen Nachbildungen sollen zukünftig einer Genehmigungspflicht unterliegen, deaktivierte nicht mehr schussfähige Waffen sollen wie “scharfe” Schusswaffen behandelt und werden, wenn es ehemalige Kriegswaffen waren, verboten.
  • Die Umsetzungsfrist (also die Frist, bis wann die neue Regelung in nationales Recht, also Bundesrecht überführt werden muss) soll drei Monate betragen. (Diese Frist ist eigentlich lächerlich; normalerweise beträgt sie zwei Jahre; eine derartige Frist spottet jedem demokratischen Verfahren)

Da der Richtlinienentwurf erhebliche Auswirkungen auf unseren Sport hat, wurde europaweit eine Petition auf www.change.org gestartet, mit dem Ziel, diese zu verhindern bzw. abzuschwächen, – sofern noch möglich.

Viele haben die Petition „Council of the European Union: EU : You cannot stop terrorism by restricting legal gun ownership.” bereits unterschrieben.

Aber jede weitere Stimme zählt und zeigt den Eurokraten, dass wir Bürger dieses so nicht akzeptieren wollen! Die EU- Kommisssion beabsichtigt diese Vorschläge zur Verschärfung bereits am 07.12.2015 zu behandeln.

Macht Ihr auch mit? Hier geht es zur Petition:
http://www.change.org/p/council-of-the-european-union-eu-you-cannot-stop-terrorism-by-restricting-legal-gun-ownership

Den entsprechenden Artikel beim Forum Waffenrecht mit weiteren Informationen findet Ihr hier:
http://www.fwr.de/was-gibt-es-neues/newsdetails/eu-kommission-legt-vorschlag-zur-aenderung-der-feuerwaffenrichtlinie-vor/

Im Forum Waffen-Online wird das Thema u.a in diesem Thread diskutiert:
http://forum.waffen-online.de/topic/443132-die-eu-will-ein-verbot-von-halbautomatischen-gewehren/

Nachtrag:

Wichtiger noch als die Zeichnung der Petition ist eine direkte Mitteilung an die EU- Kommission. Diese verfügt über ein Webformular mit dem jeder EU- Bürger eine Stellungnahme zu Legislativvorschlägen abgeben kann.

Das Formular findet Ihr hier: EU- Kommission

Bitte gebt Eure Meinung zu dem Gesetzesvorschlag ab und sendet den Link an alle Euch bekannten Waffenbesitzer weiter. Ebenso wichtig ist es den EU- Abgeordneten höflich, aber bestimmt mitzuteilen was ihr von den geplanten Verschärfungen haltet. Eine Liste der deutschen Parlamentarier findet ihr hier; eine Liste der E-Mailadressen in der hier angefügten TXT- Datei. Die Adressen sind bereits vorformatiert, kopiert Sie einfach in des BCC- Feld eures Mailprogramms. Alternativ könnt ihr die Palamentarier noch per Brief anschreiben.

Denkt daran: Stichtag ist 07.12.2015! Weitere Informationen in den nächsten Tagen.


TXT- Datei: Deutsche EU- Palamentarier

Neuer Wirt für die Schützenstube

Lange Zeit wurde die Bewirtschaftung der Schützenstube von uns selbst durchgeführt. Hier gilt unserer besonderer Dank unserer Schützenmeisterin Annette Kern, die über Monate hinweg für unser leibliches Wohl sorgte. Dennoch war die Bewirtschaftung aus organisatorischen Gründen nicht länger in Eigenleistung durchzuführen. Der Vorstand hat daher eine für uns praktikable Lösung intensiv verfolgt und kann euch jetzt einen Erfolg berichten.

Seit dem 01. Juli 2015 wird die Schützenstube vom Ehepaar Klaus Schmidt aus Effolderbach betrieben. Sie verfügen über lange Erfahrungen in der Gastronomie und werden dabei tatkräftig von ihrem Sohn unterstützt.

Das Ehepaar Schmidt beabsichtigt über den für uns wichtigen Öffnungszeiten hinaus die Gaststätte offen zu halten und für Jedermann anzubieten. Neben den üblichen Getränkeangeboten wird eine gutbürgerliche Küche zu günstigen Preisen angeboten (Speisekarte siehe Anlage). Auch der Biergarten steht zur Verfügung und wird demnächst noch mit Sonnenschirmen ausgestattet. Es ist beabsichtigt im Biergarten z. B. Spanferkel und sonstige Spezialitäten vom Grill anzubieten.

Wir bitten um rege Nutzung 🙂


 

Speisekarte Schützenstube

Markus Meuser ist Ritter!

Der Höhepunkt des alljährlichen Schützenfestes ist die Proklamation der “Ritter” der Büdinger Schützengesellschaft.

Vor der Verkündung der Gewinner des diesjährigen Preisschiessens und der Ritterproklamation hatte Oberschützenmeister Bernd Luft eine besondere Ehrung vorzunehmen. Unsere Schützenbrüder Werner Schmück und Otto Wagner wurden im Januar diesen Jahres zu Ehrenmitgliedern ernannt. Unter dem Beifall der anwesenden Schützen und Gäste überreichte Bernd Luft Wernden Schmück die Ernennungsurkunde. Ehrenmitglied Otto Wagner konnte diese aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich entgegennehmen.

Nach Verkündung der Preisträger der unterschiedlichen Wettbewerbe kam es zur mit Spannung erwarteten Ritterproklamation. Aus den Händen von Johann- Georg zu Ysenburg erhielt der Gewinner des Jugendritterschießens Herbert Wittekind die Ritterkette.

Danach machte es Bernd Luft spannend. Die Platzierungen auf den Ritterschuss werden vom letzten hin zum ersten Platz verlesen, bei den letzten fünf Plätzen wurde die Vorfreude der teilnehmenden Schützen immer größer und als nach der Verlesung des vorletzten Platzes, der mit einem hervorragenden Ergebnis an unseren 1. Rechner Thomas Geiss ging, brach in der Festhalle Jubel aus.

Einzig übrig gebliebener Schütze war unser Schützenmeister Schießbetrieb Markus Meuser, der mit einem hervorragenden Ergebnis den sehr guten Schuss von Thomas Geiss noch übertreffen konnte!

Bernd Luft würdigte in seiner Laudatio die Verdienste von Markus Meuser, der sich mit unermüdlichen Einsatz für unsere Gesellschaft einsetzt.

Wir gratulieren!

Helfer gesucht

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

ich möchte euch nochmals um tatkräftige Unterstützung an unserem Schützenfest ersuchen.

Wir brauchen für Auf- und Abbau, Reinigung und – ganz wichtig – für die Thekenbesetzung Helfer. Wer zum Gelingen unseres Festes beitragen und ein paar wenige Stunden aufwenden möchte kann mich gern unter 0 60 58- 91 60 66 anrufen damit ich das entsprechend einplanen kann. Und wenn ich noch unverschämter werden darf: falls weitere Familienmitglieder oder Freunde helfen wollen, nehmen wir auch diese Hilfe von Herzen gerne an 🙂

Uns allen wünsche ich mal wieder ein schönes, stressfreies und angenehmes Schützenfest, wo Freunde sich begegnen und gemeinsam Feiern (und arbeiten).

Für Fragen und Verbesserungsvorschläge stehe ich gerne zu Verfügung.

Mit freundlichem Gruß

Tatjana Kopytto

P.S.: Ein Hilfsdienst wird selbstverständlich auf die jährlichen Arbeitsstunden angerechnet. 🙂