Haupt und Pfingst – Ritterschießen 2025

Mit dem sagenhaften Teiler von 7 wurde Patrik Henzel Pfingstritter 2025, gefolgt von Dietmar Gustke und Thomas Geiß.
Wir freuen uns sehr und gratulieren dem neuen Ritter und der gesamten Familie Henzel recht herzlich zu dem großartigen Erfolg.
Eines steht für heute fest: Das war bisher der beste Schuß auf den Ritte seit bestehen der Büdinger Schützengesellschaft von 1353 e.V.

Sonntag: Zuvor um 7.45 Uhr sind die Schützen heute morgen unter den Klängen der Drumband zur Abholung der Ritterkette angetreten. Der amtierende Ritter Daniel Strübel erhielt die Ritterkette aus den Händen von Fürstin Leonille. Der anschließende Gottesdienst für die Schützen in der Schlosskapelle wurde in diesem Jahr von Pfarrer Weik gehalten. Die Orgelbegleitung lag in den Händen von Benjamin Müller.

Samstag:  Impressionen aus der ersten Reihe. Manchmal kann man es nicht lassen das Handy zu zücken um Bilder beim großen Zapfenstreich zu „Schießen“. Dieses Jahr ein besonderes Jahr, denn auch Düdelsheim nach Nidda hatte sein 100 jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund fand die Party im Schlosscafee seinen Höhepunkt, was bei Gästen und der Büdinger Schützengesellschaft auf große Resonanz stieß.



*müsste denn jetzt nicht das Glockespiel losgehen.

Links der neue Kommandeur des Gewehrzuges der Büdinger Schützengesellschaft 1353 e.V. Ralf Lott, der hier das erste mal die Ehre hatte an s.D. Wolfgang-Ernst zu Ysenburg und Büdingen berichten zu dürfen.



Samstag und Sonnatg
Bestzte Stände, wartende Schützen. Es ging früh los und schnell wurden alle Stände besetzt. Geschossen auf die Punktscheibe 12 Punkte eine Medallie gestiftet von Prof.Dr. Christian Schwarz-Schilling, die Glücksscheibe und auf den Ritter.

Letzte Anweisungen von Jochen Henzel an den zukünftigen Ritter Patrik Henzel der noch nicht ahnte wie es heute laufen würde.

So sieht es im Ritterbunker aus. Alfred Kiolbassa, immer vorne mit dabei wenn es was zu tun gibt zeigt dem Schützen den Schuss an.  Danach wird sich dann wieder hinter die Panzertür begeben.

Lecker und gut besucht war der Schützenbrunch in der Schützenhalle.


Für beste Unterhaltung sorgten der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, sowie die Jagdhornbläser. Unser Freund Karl Radacher ließ sich nehmen, den Büdinger Marsch, ein Geschenk von ihm an die Büdinger Schützengesellschaft dirigieren.


Büdinger zu Besuch in : Himbach

Eine große Tradition ist der Ausmarsch beim Schützenverein 1928 e.V. in  Himbach.  Dieser fand eine Woche nach Pfingsten statt.  Das passt für uns SUPER und deshalb war der amtierende Ritter Patrik Henzel sowie der vorjahresritter Daniel Strübel auch in diesen Jahr mit dabei. Anschließend grillen am Schützenhaus, natürlich mit Selterswasser und Apfelschorle.

In diesem Wahr wieder vollstädig dabei der Gewehrzug der Büdinger Schützengesellschaft 1353 e.V. mit Salutschießen und dem  Gewehrfzugsüherer i.V.  Prinz Johann Georg zu Ysenburg.

Anbei einige Bilder um Impressionen von heutigen Tage,

Einfach mal Danke sagen. Prof. Dr. Christian Schwarz Schilling Und: Na bitte, es geht doch noch !

Die Büdinger Schützegesellschaft 1353 e.V.  bedankt sich bei
Prof. Dr. Christian Schwarz Schilling für die Spende der diesjährigen Münze zu Pfingsten 2025.

Christian, unser zweit ältestes Mitglied , geboren 19.11.1930 trat am 01.01.1973 in die Büdinger Schützengesellschaft ein.

Er war von 1982 bis 1992 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen / Bundesminister für Post und Telekommunikation. Zwischen 2006 und 2007 war er 17 Monate lang der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina und damit verantwortlich für die Überwachung des Friedensabkommens von Dayton. Er leitete mit seiner Ehefrau Marie-Luise Schwarz-Schilling die Accumulatorenfabrik Sonnenschein.

Von 1993 bis 2002 war er Geschäftsführer der Dr. Schwarz-Schilling & Partner GmbH, eines Telekommunikations-Beratungsunternehmens aus Büdingen. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik übernahm Schwarz-Schilling wiederholt darüber hinaus Aufgaben in Unternehmen, die sich in regulierten Märkten vorwagten, z. B. als Mitgründer der Telegate AG und von 2014 bis 2024 als Vorsitzender des Unternehmensbeirats der UPLINK Network GmbH

Christian wird dieses Jahr 95 alt und lässt es sich nicht nehmen die Büdinger Schützen an Pfinnsten auf dem Hammer zu besuchen. Die Schützen liegen Ihm am Herzen, denn schon einmal spendete Er eine Medallie.

Die größte Überrschung war allderings, daß Er es nochmal wissen wollte.
Unter Anleitung von Dieter Jentzsch legte Er dieses Jahr nochmal an.

Erst im Stehen, dann im Sitzen aufgelegt auf 50m mit seiner „Eigenen“.
Und Er kann es noch immer.
Gut verteilt und trotzdem getroffen, sagte Er :  Na bitte, es geht doch noch !

Lieber Christian,
Vielen Dank für die Unterstützung. Wir freuen uns sehr daß Du uns gut gewogen bist. Bleib so wie Du bist, und vor allem Gesund.


Pfingst-Jugendritter 2025 und Gäste – Ritter Jugend

Auf gute Jugendarbeit wird in der Büdinger Schützengeselschaft das ganze Jahr über großen Wert gelegt. Die Schützenjugend erzielt deutschlandweit bei Wettkämpfen unter den Trainern Marcel Hofmann Badea und Ralph Wietfeldt hervorragende Ergebnisse.

Anlässlich des Schützenfestes wurden im Bereich des Jugendschiesssports alleine 3 Scheiben ausgeschossen. Jugendritter 2025 ist Hendrik Reutzel, gefolgt von Leonard Becker und Chloe Braun.

Gute Ergebnisse wurden weiterhin bei der Scheibe „ Gäste -Ritter Jugend“ erzielt. Hier gewann bei den Mädchen Anna zu Ysenburg, gefolgt von Pinar Bauer und Cenia Zimmermann. Bei den Jungs gewann Ferdinand zu Ysenburg, vor Laurin Kehm und Caspar zu Ysenburg.

Der diesjährige Andrag war so groß wie noch nie. Das freut die Büdinger Schützengesellschaft sehr und hoffen auf weiteren Nachwuchs welcher unsere Tradition weiterführt.

Und hier die Ergebnisse im Detail:

Pokal für den Jugendschiesssport, Förderung der Jugendabteilung

Auf gute Jugendarbeit wird in der Büdinger Schützengeselschaft das ganze Jahr über großen Wert gelegt. Die Schützenjugend erzielt deutschlandweit bei Wettkämpfen unter den Trainern Marcel Hofmann Badea und Ralph Wietfeldt hervorragende Ergebnisse.
Beim „Pokal für den Jugendschiesssport“ , dessen Einnahmen ausschließlich der Förderung der Jugendabteilung zugute kommen, gewann Peter Rings, gefolgt von Achim Huck und Horst Ullrich. Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme und gratulieren allen Siegern sehr herzlich.

Große Auszeichnung für Bernd Luft, ein Mann mit offenem Ohr für alle.

Für seinen besonderen, langjährigen und verdienstvollen Einsatz für die Büdinger Schützengesellschaft und nach 12 jähriger Amtszeit als Oberschützenmeister wurde Bernd Luft zum Ehren-Oberschützenmeister ernannt.

Wir gratulieren zu der verdienten Ehrung recht herzlich!